Historie
Metallbau-Tradition aus mehr als 200 Jahren
Was einst als kleine Schmiede in Recke-Steinbeck begann, hat sich im Lauf der Jahrhunderte zu einem modernen Metallbau-Fachbetrieb entwickelt.
Eine Handwerkstradition, die wir als Ausbildungsbetrieb auch heute weiter fortschreiben – mit Erfahrung und Know-how aus mehr als zweihundert Jahren ebenso wie mit Innovationskraft, Kreativität und modernster Technik.
Wofür wir stehen
Zahlreiche Kunden in der Region Osnabrück, Ibbenbüren und Rheine verlassen sich auf die exzellente handwerkliche Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen – und auf die umfassende, individuelle Beratung, mit der wir jedes Projekt von der Planung bis zur schlussendlichen Montage begleiten.



Darüber hinaus sind wir der festen Überzeugung, dass offene Kommunikation der Schlüssel zu anhaltender Kundenzufriedenheit ist. Aus diesem Grund steht Weweler-Börjes für transparente Kostenkalkulation, für Festpreisgarantie, pünktliche Lieferung und termingerechte Montage.
Handwerksqualität aus Überzeugung – Generation um Generation.
Die Weweler-Börjes GmbH blickt auf zwei Jahrhunderte des soliden Wachstums zurück. Das Fundament dieser Entwicklung? Hervorragend ausgebildete Fachkräfte, die traditionelles Handwerk mit modernster Technik zu verknüpfen wissen. Diesen Kurs wollen wir auch weiterhin halten. Daher bilden wir in unserem Betrieb in Recke junge Metallbauer und Metallbauerinnen in der Fachrichtung Konstruktionstechnik aus.

1810
Um 1810 wird die „Werkstatt am Berge“ gegründet, die sich im Verlauf der folgenden Jahrzehnte als Schmiede in Recke-Steinbeck etabliert.

1905
Josef Weweler übernimmt die Bergschmiede und begründet damit eine Handwerkstradition, die in der Familie weitergetragen wird.

1940
Alfons Weweler tritt in die Fußstapfen seines Vaters und übernimmt die Bergschmiede.

1963
August Börjes übernimmt das Unternehmen und eröffnet es als Bauschlosserei und Metallbaubetrieb Am Berge 48 in Recke-Steinbeck neu.

1993
Die Metallbau Weweler-Börjes GmbH expandiert und benötigt einen Neubau: Das Unternehmen zieht auf das neue Werksgelände am Wiesengrund 28 in Recke-Steinbeck um.

1997
Reinhard und Stefan Börjes übernehmen gemeinsam die Führung des Familienunternehmens.

2002
Auf dem Werksgelände wird ein Ausstellungsraum gebaut, in dem die Metallbau Weweler-Börjes GmbH seither ihre umfangreiche Produktpalette präsentiert.

2008
Um Raum für die solide Entwicklung des Unternehmens zu schaffen, wird die Halle auf dem Werksgelände in Recke -Steinbeck erweitert.

2012
August Börjes erhält den Goldenen Meisterbrief.

2012
Die Metallbau Weweler-Börjes GmbH veranstaltet in diesem Jahr ein Lehrlingstreffen.

2020
Auch in diesem Jahr schreibt die Metallbau Weweler-Börjes GmbH ihre Erfolgsgeschichte fort – und baut erneut ihre Halle aus, um Raum für neues Equipment, neue Mitarbeiter und neue Projekte zu schaffen.

2020
In Gedenken an Stefan Börjes.
* 15.04.1969 † 23.04.2020
Wir, die Belegschaft und die Familie Börjes, werden zusammen stets den gemeinsamen geplanten Weg im Sinne von Stefan fortführen.
Ihr Projekt in guten Händen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.